Hotspot-Erkennung in Gießpfannen
Bei der Handhabung von Flüssigmetall ist ein Überschwappen der Gießpfanne stets möglich, was kostenträchtige Anlagenschäden und Produktionsausfälle zur Folge haben kann. Mit entsprechenden Produktions- und Betriebsroutinen können Sie das Risiko zwar minimieren, doch prinzipiell bleibt das stete Risiko eines Überschwappens bei der Förderung von Flüssigmetall mit Gießpfannen bestehen.
Warum VISIR-LadleSafe?
Bereiten Ihnen die potenziellen Risiken von überschwappendem Metall ständige Sorgen?
Denken Sie, dass die Feuerfestauskleidungen Ihrer Gießpfannen noch einige weitere Erwärmungen durchhalten könnten, müssen aber stets die Sicherheit vorn anstellen?
Wünschen Sie sich manchmal, dass jede Gießpfanne von einem System auf Schäden gescannt würde, bevor sie zur Gießhalle gesendet wird, sodass die Auskleidungslebensdauer maximal ausgenutzt werden könnte?
Falls Sie auch nur eine dieser Fragen mit JA beantwortet haben, ist VISIR-LadleSafe genau das, wonach Sie gesucht haben. VISIR-LadleSafe basiert auf Infrarotkameratechnik und verwendet Datenanalysen zur Auswertung des thermischen Zustands der Stahlgefüge Ihrer Gießpfannen.
Wie funktioniert es?
Der Kranführer befördert die Gießpfanne in den Messbereich, der sich üblicherweise am Ende des Flüssigmetall-Verarbeitungsabschnitts unmittelbar vor der Gießhalle befindet. Dabei stellt er sicher, dass sich alle Seiten der Gießpfanne im Sichtfeld der Thermokameras befinden.
Nach der Positionierung der Gießpfanne startet der Kranführer die Messung durch Verwendung eines Touchscreen-Monitors. Das System liest die Gießpfannen-ID, führt einige wenige Prüfungen durch und beginnt danach mit der Erfassung der thermischen Daten für die Analyse. Typischerweise werden die Ergebnisse der thermischen Zustandsanalyse binnen Sekunden an den Kranführer übermittelt. Das Ergebnis wird in einer Empfehlung zusammengefasst, die den Kranführer bei der Nachverfolgung gefährlicher Gießpfannen unterstützt. Auf Grundlage der Analyseergebnisse entscheidet der Kranführer, ob die Gießpfanne weiterhin gefahrlos verwendet werden kann.
Der Kranführer erhält auch die Gelegenheit, einige Teile der Gießpfannenanalyse im Detail zu studieren, wie auch eine grafische Anzeige der vorherigen Messung derselben Gießpfanne.
Wichtigste Merkmale:
- Überschwapp-Frühwarnung – Frühe Warnung vor potenziell gefährlichen Gießpfannen-Hotspots. VISIR-LadleSafe erkennt Hotspots lange, bevor sie für das menschliche Auge sichtbar werden (Rotglut), sodass Vorbeugemaßnahmen lange vor dem Eintreten einer kritischen Situation getroffen werden können.
- Temperaturtrend – Mit VISIR-LadleSafe durchgeführte Messungen der Temperaturverteilung im Gießpfannen-Stahlgefüge zeigen zudem die Temperaturentwicklung im zeitlichen Verlauf. Diese Daten sind für das Wartungspersonal für die Feuerfestauskleidungen von Nutzen.
- Optimale Materiallebensdauer – VISIR-LadleSafe ermöglicht die Lebensdauermaximierung der Feuerfestauskleidung der Gießpfannen. Eine Direktmessung der Stahlgefügetemperatur der Gießpfanne während ihrer Verwendung kann am besten Auskunft über den Auskleidungszustand geben. Solange die Temperatur also einen festgelegten Schwellwert nicht überschreitet, sollte die sichere Weiterverwendung der Auskleidung gegeben sein.
- Datenmining – VISIR-LadleSafe umfasst eine Messwertedatenbank für Auswertungszwecke. Dies ermöglicht ein präziseres Flottenmanagement der Gießpfannen, bei dem eine exzessive thermische Belastung einzelner Gießpfannen vermieden und die Lebensdauer der Feuerfestauskleidung der Gießpfannen verlängert wird. Datenbank-Mining ist auch für das Aufspüren von Produktionsvorgängen nützlich, die für die Feuerfestauskleidungen von Gießpfannen schädlich sind.