ANKRAL LC steht für Low Carbon und bezieht sich auf den deutlich geringeren CO2-Fußabdruck im Vergleich zu herkömmlichen Feuerfestprodukten. Dies erreichen wir hauptsächlich durch die Verwendung von sekundären Recyclingmaterialien aus Zementdrehrohröfen im Rahmen einer Kreislaufwirtschaft.
Hohe Leistung, niedriger ökologischer Fußabdruck
Die ANKRAL LC-Serie ist ein Hochleistungs-Feuerfestprodukt. Sie besteht zu einem hohen Anteil aus recyceltem Rohmaterial und trägt somit zu einem niedrigen ökologischen Fußabdruck bei.
Durch die Verwendung von recyceltem Material anstelle von primärer, totgebrannter Magnesia kann der CO2-Fußabdruck des Endprodukts um bis zu 14% reduziert werden.

Durch die Verwendung von recyceltem Material anstelle von primärer, totgebrannter Magnesia kann der CO2-Fußabdruck des Endprodukts um bis zu 14% reduziert werden.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Hochleistungs-Feuerfestprodukt mit ausgezeichneter Qualität und Zuverlässigkeit
- Reduzierung von CO2-Emissionen
- Schonung von Primärrohstoffen
- Verkürzung von Transportwegen
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Hochleistungs-Feuerfestprodukt mit ausgezeichneter Qualität und Zuverlässigkeit
- Reduzierung der CO2-Emissionen
- Schonung von Primärrohstoffen
- Verkürzung von Transportwegen

Wir sind sehr stolz und dankbar für diese erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen LafargeHolcim und RHI Magnesita bei diesen Pilotprojekten. Gemeinsam wollen wir unseren Weg in Richtung Nachhaltigkeit fortsetzen, um die CO2-Emissionen in der gesamten Lieferkette zu reduzieren.
Dr. Christopher Ehrenberg
Werksleiter von Lafarge Zementwerk Mannersdorf
Source: Pressrelease: Sustainability rocks
Und so funktioniert es: Der Ansatz der Kreislaufwirtschaft
Der Kreislaufwirtschaft-Ansatz ist ein Prozess, der bei Ihren Öfen beginnt und endet. Er erhöht den Lebenszyklus unserer Produkte, indem er aus gebrauchten Feuerfeststeinen am Ende ihrer Lebensdauer eine wertvolle Rohstoffquelle macht.

1
Ausbruch der Steine
Nach dem Stillstand des Ofens
wird dieser inspiziert und
das Material demontiert.
2
Sortierung & Einstufung
- Entnahme & Sortierung
nach Kategorie
- Vorübergehende Lagerung
- Einstufung des Abfalls
3
Wiederaufbereitung
- Das entsorgte Material wird zum
Recycling-Hub transportiert.
- Endsortierung & Reinigung
- Patentierter Aufbereitungsprozess
& Herstellung Abfallende
- Produktion der LC-Serie
4
Beginn & Ende der Produktion
- Installation der neuen Auskleidung
- Wiederinbetriebnahme des Ofens
- Inbetriebnahmen der nachhaltigen Auskleidung
Und so funktioniert es: Der Ansatz der Kreislaufwirtschaft
Der Kreislaufwirtschaft-Ansatz ist ein Prozess, der bei Ihren Öfen beginnt und endet. Er erhöht den Lebenszyklus unserer Produkte, indem er aus gebrauchten Feuerfeststeinen am Ende ihrer Lebensdauer eine wertvolle Rohstoffquelle macht.

1. Ausbruch der Steine: Nach dem Stillstand des Ofens wird dieser inspiziertund das Material demontiert.
2. Sortierung & Einstufung:
- Entnahme & Sortierung nach Kategorie
- Vorübergehende Lagerung
- Einstufung des Abfalls
3. Wiederaufbereitung:
- Das entsorgte Material wird zum Recycling-Hub transportiert.
- Endsortierung & Reinigung
- Patentierter Aufbereitungsprozess & Herstellung Abfallende
- Produktion der LC-Serie
4. Beginn & Ende der Produktion
- Installation der neuen Auskleidung
- Wiederinbetriebnahme des Ofens
- Inbetriebnahmen der nachhaltigen Auskleidung
Die ANKRAL LC Produktreihe
Das Produktportfolio der LC-Serie besteht derzeit aus vier Produkten für den Einsatz unter unterschiedlichen Betriebsbedingungen.
Kontaktieren Sie uns
Ein Experte für Ihren Bereich wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.